Gestützt auf die Kulturwissenschaften an Hochschulen und Kultureinrichtungen,
auf Schulen sowie auf die politisch-kulturelle Publizistik trägt die Stiftung dazu bei, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Europa und den südlichen Mittelmeerländern, insbesondere dem Maghreb sowie Ländern Subsahara-(Sahel-)Afrikas projektbezogen zu intensivieren. Darüber hinaus sollen Verbindungen auch in den östlichen Mittelmeerraum gesucht und ausgebaut werden.
Die Stiftung kommt dem wechselseitigen Informationsbedarf in Nord und Süd entgegen und unterstützt den Austausch kulturspezifischen Wissens. Aufgabe der Stiftung ist es, den ‚Dialog der Kulturen’ produktiv zu führen, zu intensivieren und an der Entstehung neuer gemeinsamer Wissensstrukturen mitzuwirken.
Ziel ist die Schaffung eines euro-mediterranen Wissensraums, das heißt eines funktionalen Raums verdichteter Beziehungen und Kommunikation mit gemeinsamen Wissensbeständen, Wissensstrukturen und Konzepten für politisch-kulturelles Denken und Handeln ‚von Dublin bis Damaskus, vom Niger bis zum Nordkap‘. Dieser Raum hat seine Ursprünge in einer gemeinsamen Geschichte.
Die Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer (WEM) e.V.
Kulturaustausch und Zusammenführung kulturellen Wissens im euro-mediterranen Raum
von Bernd Thum (Karlsruhe/ Heidelberg), Präsident der Stiftung WEM
In: Internationale Bildungsbeziehungen, WIKA-Report 1
Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) e.V. 2012 (ersch. September 2013), S. 87-96 (ifa-Edition Kultur und Außenpolitik)
(2015)
Die epochalen Umwälzungen in den Ländern südlich und östlich des Mittelmeeres sowie in Europa bestärken die Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer (WEM) in ihrer Zielsetzung, zu Dialog und Verbindung der Kulturen im Euro-Mediterranen Raum ‚von Dublin bis Damaskus, vom Niger bis zum Nordkap‘ beizutragen. Zentrales Ziel der Stiftung ist es, Vorstellung und Realität eines gemeinsamen, Kulturen übergreifenden Raums nördlich und südlich des Mittelmeers zu begründen und bewusst zu machen sowie die Einsicht zu fördern, dass eine gemeinsame, multilaterale und nachhaltige Entwicklung dieses Raums notwendig und anzustreben ist.
Les bouleversements d’époque de grande portée dans les pays du sud et de l’est de la Méditerranée ainsi qu’en Europe renforcent la Fondation Espace des savoirs Europe-Méditerranée (WEM) dans son objectif à contribuer au dialogue et à la connexion des cultures dans l’espace euro-méditerranéen ‘de Dublin à Damas, du Niger au Cap Nord’. Il est l’objectif principal de la fondation de justifier l’idée et de faire prendre conscience de la réalité d’un espace commun au nord et au sud de la Méditerranée, intégrant différentes cultures, et de promouvoir la reconnaissance du fait qu’un développement commun, multilatéral et durable de cette région est nécessaire et souhaitable.
Prof. Dr. Bernd Thum
Präsident der Stiftung Wissensraum Europa-Mittelmeer (WEM) e.V.
Président de la Fondation Europe-Méditerranée (WEM) (Association déclarée d’utilité publique)
The Foundation ‚Euro-Mediterranean Knowledge Space (WEM)‘ NPO (english)
“(…)The objective of WEM is the intensification of dialogue and project-oriented cooperation between Europe and the Southern Mediterranean countries through cultural and information exchange, in particular through science and education. Central to the project is the development of an international network which is cultural studies methods and insights oriented. The Euro-Mediterranean Space, politically only partly organised within the boundaries of the Mediterranean Union, is understood, within the framework of the WEM project, as ‘functional’ space “from Dublin to Damascus, from the Niger to the North Cape”. This kind of space is determined by a historically founded durable density of communication and interaction, it is dynamic and not identical to a space blocked by geographical/ political criteria. (…)“
La Fondation Espace du Savoir Europe-Méditerranée (WEM)
Basée sur les sciences culturelles, sur des institutions culturelles ainsi que sur le journalisme politico-culturel, la Fondation contribue, dans le cadre de projets communs, à intensifier la communication et la coopération entre l’Europe, le Maghreb et l’Afrique sahélienne. A cela, s’ajoute la recherche et le développement des liens avec l’espace de la Méditerranée orientale.
La Fondation tient compte, au Nord comme au Sud, des besoins mutuels d’information. Elle soutient, qui plus est, l’échange des savoirs culturels spécifiques. Sa tâche consiste à réaliser et à intensifier le ‘dialogue des cultures’ d’une manière productive en prêtant son concours au développement des structures d’un savoir nouveau commun.
L’objectif de la Fondation est la création d’un espace euro-méditerranéen du savoir, c’est-à-dire, d’un espace relationnel et fonctionnel nouveau, caractérisé par des interrelations et des communications intensives. Cet espace sera également composé par un savoir commun, par un inventaire des contenus communs, par des conceptions communes de la pensée ainsi que par un programme d’actions communes politico-culturelles ‚de Dublin à Damas, du Niger au Cap Nord‘. Cet espace a ses origines dans une histoire commune.
مؤسسة فضاء المعرفة أوروبا- المتوسط
شبكة أوروبا – المتوسط للتعاون والتبادل في مجال العلوم الثقافية
تساهم المنظمة, عن طريق بلورة و انجاز مشاريع, في تعزيز التواصل والتعاون بين أوروبا والبلدان الجنوبية للمتوسط , وخصوصا بلدان المغرب العربي وبلدان الساحل الإفريقي ,ودلك بالاعتماد على العلوم الثقافية بالجامعات, على المؤسسات الثقافية, المدارس و كدا الصحافة السياسية والثقافية .كما تسعى المنظمة إلى بناء و توسيع شبكة علاقاتها مع بلدان الضفة الشرقية للمتوسط
تلبي مؤسستنا الحاجة الملحة لدى الجانبين إلى تبادل المعلومات, وتدعم تبادل المعرفة في المجال الثقافي .إذ تتجلى مهمة المنظمة في تعزيز الممارسة الفاعلة لحوار الثقافات, وفي المشاركة في بناء بنيات معرفية مشتركة جديدة. غاية المنظمة هي خلق فضاء معرفي متوسطي, بصفته فضاء وظيفيا تتكاثف فيه العلاقات ويتعزز فيه التواصل,ويشترك في الخبرات والبنيات المعرفية والرؤى الخاصة بالفكر والفعل السياسيين والثقافيين.
الشريك الأول للمنظمة هو معهد العلاقات الخارجية بمدينتي شتوتغارت وبرلين.
Stiftungsgründung/ Fondation
Am 25. und 26. Oktober 2010 fand in Rabat (Marokko) die Gründungskonferenz statt. Partner für diese Konferenz waren die Konrad Adenauer-Stiftung und das Kulturinstitut Centre Tarik Ibn Zyad, Rabat.
Am 15. Dezember 2011 wurde die Stiftung als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister eingetragen.
La conférence fondatrice s’est tenu à Rabat les 25 et 26 octobre 2010 en partenariat avec la Fondation Konrad Adenauer et le Centre Tarik Ibn Zyad, Rabat.
Au 15 décembre 2011 la Fondation a été constituée d’après le droit allemand en tant que fondation fonctionnant comme une association déclarée d’intérêt commun.
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart und Berlin, ist seit der Gründung erster Kooperationspartner.
Depuis la fondation l’ Institut für Auslandsbeziehungen/ ifa (Institut des Relations étrangères culturelles), Stuttgart et Berlin, est un partenaire de coopération privilégié.
Tätigkeitsfeld/ Champ d’action
Die Stiftung ist eine Einrichtung der Zivilgesellschaft. Sie ist in einem geographischen Raum tätig, der im Lauf seiner spannungsreichen Geschichte sowohl im europäischen Norden wie im afrikanischen Süden von den Mittelmeer-Kulturen wesentliche Impulse erhalten hat. Als funktionaler Raum verdichteter Beziehungen und Kommunikation reicht der euro-mediterrane Raum ‚von Dublin bis Damaskus, vom Niger bis zum Nordkap‘.
La Fondation est une activité de la société civile. Elle agit dans un espace géographique qui, au cours de son histoire marquée par des tensions, a reçu, au Nord comme au Sud, des fondements essentiels par les cultures méditerranéennes. En tant qu’ espace relationnel et fonctionnel nouveau, caractérisé par des interrelations et des communications intensives, l’espace euro-méditerranéen s’etend ‘de Dublin à Damas, du Niger au cap Nord’.
Praxis/ Pratique
Mit Hochschulen, Kultureinrichtungen, Schulen, Medien, aber auch über Literatur und die Künste werden im Rahmen des Netzwerkes der Stiftung neue Wissensbestände gemeinsam erarbeitet und kommuniziert.
Dies erfolgt entlang aktueller kultureller Diskurse und Themen, die die Achsen der gemeinsamen Arbeit bilden.
Die Aufgabe besteht darin,
1. Die aktuelle Praxis solcher Diskurse (Themen, Debatten) in den jeweiligen Kulturen zu erfassen und unter gesellschaftlich-kulturellen sowie historischen Aspekten zu analysieren, zu vergleichen und miteinander in Verbindung zu setzen
2. Durch interkulturellen Austausch und Vergleich die Entwicklung gemeinsamer Denk- und Handlungsmodelle voranzutreiben.
Dans le cadre du réseau de la Fondation, des savoirs nouveaux sont élaborés en commun et communiqués par les universités, les écoles, les médias, mais aussi par la littérature et les arts. Cela se réalise au cours de discours et de themes actuels formant les axes du travail commun. La tâche est double:
1. Concevoir la pratique actuelle de tels discours (thèmes, débats) réalisés dans les cultures respectives en les analysant, les comparant et les croisant à des aspects socioculturels et historiques,
2. Faire avancer le développement de modèles communs de pensée et d’action par l’échange et la comparaison interculturelle.
Kommunikation/ Communication
Die Kommunikation innerhalb der Stiftung und mit verschiedenen Öffentlichkeiten im euro-mediterranen Raum wird über ein Internetportal, über Konferenzen, über Print- und Online-Publikationen, über ein euro-mediterranes Lexikon politisch-kultureller Schlüsselbegriffe, über eine virtuelle Landkarte euro-mediterraner Erinnerungsorte, über die gemeinsame Herstellung von Lehrmodulen, über Gutachten sowie über kultur- und bildungspolitische Empfehlungen erfolgen. Eine intensive Zusammenarbeit mit den Medien wird angestrebt.
La communication interne ainsi que la communication avec un public plus large dans l’espace euro-méditerranéen se fera par un portail internet, par des conférences et des colloques, par des publications électroniques et imprimés, par un vocabulaire comparatif des mots-clés politico-culturels, par une carte virtuelle des lieux de mémoire euro-méditerranéens, par l’élaboration en commun de modules d’enseignement, par des expertises ainsi que des recommandations politiques concernant la culture et la formation.
Vorarbeiten/ Travaux préliminaires
An der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) (Universität Karlsruhe TH) sind seit 2003 in Kooperation mit Universitäten in Tunesien und Marokko mehrere internetgestützte Projekte entwickelt worden (gemeinsame Lehre sowie digitale Kommunikation).
http://www.geistsoz.kit.edu/szm/mittelmeerstudien
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), erste Partnerinstitution der Stiftung WEM, unterstützt den Dialog zwischen Deutschland und islamisch geprägten Ländern durch das Cross Culture Förderprogramm und betreibt die Webseite ‚Mittelmeerraum‘.
Le Karlsruher Institut für Technologie – KIT (Université de Karlsruhe) réalise depuis plusieurs années des coopérations de recherche et d’enseignement en sciences culturelles soutenues par l’utilisation de la TIC avec des universités étrangères, notamment maghrébines
http://www.geistsoz.kit.edu/szm/mittelmeerstudien
L‘Institut für Auslandsbeziehungen(ifa) travaille depuis de nombreuses années dans le domaine du dialogue de l’Allemagne et des pays islamiques. Voir son programme de stages Cross Culture Praktika (en allemand et en anglais) ainsi que son site Web ‚Espace euro-méditerranéen‘ (en allemand et en anglais).